SQUARE Innovation HUB GmbH
c/o Hamburger Ding
Nobistor 16
22767 Hamburg
Kontakt
Tel.: +49 40 419 297 00
E-Mail: hello(at)squareinnovationhub.de
Internet: http://squareinnovationhub.de
vertreten durch den Geschäftsführer
Peter Berg
E-Mail: hello(at)squareinnovationhub.de
Handelsregister
Registergericht der GmbH: Amtsgericht Hamburg
Registernummer der GmbH: HRB 155863
USt- IDNr.: DE323725007
Diese Webseite ist eine Webseite der SQUARE Innovation HUB GmbH. Verantwortlich für den Inhalt ist SQUARE Innovation. Die Inhalte dieser Website werden sorgfältig erarbeitet. Dennoch können Fehler auftreten. Sollten Ihnen irgendwelche Fehler oder Mängel an unseren Seiten auffallen, kontaktieren Sie uns bitte über hello@squareinnovationhub.de.
Datenschutz
1. Technisch notwendige Datenverarbeitungsvorgänge
HubSpot
Wir verwenden auf unseren Websites HubSpot API und HubSpot CDN. HubSpot API und HubSpot CDN werden von der Firma HubSpot, Inc., 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141 USA (“HubSpot“) betrieben.
HubSpot API benötigen wir, um auf weitere Services von HubSpot zuzugreifen. Mit HubSpot CDN können wir unsere Websites schneller und sicherer machen. Ein CDN ist ein Netzwerk aus verbundenen Servern, die weltweit aufgestellt sind, um die Zugriffsgeschwindigkeit auf Websites zu erhöhen und Inhalte schneller zu laden. Dazu wird eine Kopie unserer Websites auf den Servern angelegt und nach dem Prinzip der Lastenverteilung wird sichergestellt, dass der Großteil der Websites von dem Server geladen wird, der unsere Websites am schnellsten anzeigen kann. Der Inhalt unserer Websites wird Dir daher nicht nur von unserem Hosting-Server geliefert, sondern von Servern auf der ganzen Welt, was besonders bei Abrufen aus dem Ausland hilfreich ist. Im Rahmen der Verwendung von HubSpot API und HubSpot CDN können insbesondere folgende Daten erhoben und verarbeitet werden:
-
Browsertyp und Browserversion
-
Gerätemodell und Geräteversion
-
Besuchte Website
-
Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der Website
-
Dauer des Besuchs auf der Website
-
Internetseite/Quelle/Verweis, von der aus der Besuch der Website erfolgt
-
Leistungsdaten (z.B. Zugriffszeit und Datenübertragungsrate)
-
Anzahl der Zugriffe auf die Website
-
Anmeldeinformationen für den HubSpot-Abonnementdienst
-
Aggregierte Nutzung
Dabei werden Web-Beacons genutzt und Cookies auf dem von Dir genutzten Endgerät gespeichert. Informationen dazu, welche Cookies durch die Verwendung von HubSpot API und HubSpot CDN gespeichert werden, findest Du unter:
https://knowledge.hubspot.com/de/reports/what-cookies-does-hubspot-set-in-a-visitor-s-browser
Weitere Informationen zur Verwendung und Kontrolle der angelegten Cookies, sowie eine Möglichkeit diese zu löschen, findest Du unter:
https://legal.hubspot.com/de/cookie-policy
Wir möchten Dich darüber informieren, dass durch die Nutzung von HubSpot API und HubSpot CDN Daten in die USA und in andere unsichere Drittländer übertragen werden und Deine Daten somit dem Zugriff der dortigen Behörden und insbesondere der Geheimdienste ausgesetzt sein können. Nach Auffassung des Europäischen Gerichtshofs besteht aus diesem Grund gerade in den USA kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau. HubSpot verwendet von der EU-Kommission mittels Durchführungsbeschluss genehmigte Standardvertragsklauseln (vgl. Art. 46 Abs. 2, 3 DSGVO). Diese verpflichten HubSpot das in der EU herrschende Datenschutzniveau bei der Verarbeitung personenbezogener Daten einzuhalten. Den Durchführungsbeschluss der EU-Kommission sowie die Standardvertragsklausel in ihrer aktuellen Fassung finden Sie unter:
https://ec.europa.eu/germany/news/20210604-datentransfers-eu.de
Weitere Informationen zum Datenschutz sowie die vollständigen Datenschutzrichtlinien von HubSpot findest Du unter
https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy
Die Verwendung von HubSpot API und HubSpot CDN auf unseren Websites erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung unserer Websites sowie an der Optimierung unseres Onlineangebotes. Folglich besteht auch keine Widerspruchsmöglichkeit.
2. Datenverarbeitungsvorgänge zu Analyse- und Statistikzwecken
Einsatz von HubSpot Tracking
Auf unseren Websites verwenden wir den Dienst HubSpot Tracking von “HubSpot”.
HubSpot Tracking ist ein Webanalysedienst und verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung unserer Websites durch Dich ermöglichen. Im Rahmen der Verwendung von HubSpot Tracking werden Web-Beacons genutzt und Cookies auf dem von Dir genutzten Endgerät gespeichert. Informationen dazu, welche Cookies durch die Verwendung von HubSpot Tracking gespeichert werden, findest Du unter:
https://knowledge.hubspot.com/de/reports/what-cookies-does-hubspot-set-in-a-visitor-s-browser
Weitere Informationen zur Verwendung und Kontrolle der angelegten Cookies, sowie eine Möglichkeit diese zu löschen, findest Du unter:
https://legal.hubspot.com/de/cookie-policy
Die automatisch erhobenen Informationen über Deine Benutzung unserer Websites werden an einen Server von HubSpot in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unseren Websites wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von HubSpot in den USA übertragen und dort gekürzt. HubSpot wird diese Informationen nutzen, um Deine Nutzung unserer Websites auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. HubSpot wird diese Informationen auch gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von HubSpot verarbeiten. Die im Rahmen von HubSpot von Deinem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird grundsätzlich nicht mit anderen Daten von HubSpot zusammengeführt. Weitere Informationen zum Datenschutz sowie die vollständigen Datenschutzrichtlinien von HubSpot findest Du unter
https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy
Die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Du uns durch Deine Auswahlentscheidung im Einwilligungsbanner erteilst. Durch eine entsprechende Auswahl über unser Einwilligungsbanner erklärst Du Dich zudem mit der Übertragung der über Dich erhobenen Daten an HubSpot in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden (Art. 49 Abs.1 lit. a DSGVO). Wir möchten Dich insbesondere darüber informieren, dass durch die Erteilung Deiner Einwilligung Daten in die USA übertragen werden und diese somit dem Zugriff der dortigen Behörden und insbesondere der Geheimdienste ausgesetzt sein können.
Deine Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sende uns dazu eine E-Mail an hello@squareinnovationhub.de.
E-Mails und Kontaktformular
Registrierung via UnidyID
Um Dir größtmöglichen Komfort bieten zu können, kannst Du Deine persönlichen Daten dauerhaft in einem passwortgeschützten Kundenkonto hinterlegen. Die Registrierung erfolgt über unsere Website www.unidy.de. Nach der Anmeldung hast Du Zugriff sowohl auf unsere Angebote, als auch auf die Angebote der anderen, mit uns (nicht im Rechtssinne) verbundenen Unternehmen der Think United Gruppe und kannst sowohl unsere, als deren Leistungen in Anspruch nehmen. Dies hat für Dich den Vorteil, dass Du Dich nur einmal registrieren musst und Dich mit Deinem UnidyID-Account ganz einfach bei allen Unternehmen Gruppe anmelden kannst. In Deinem UnidyID-Account kannst Du zudem Deine Abonnements verwalten und Deine Präferenzen festlegen.
Betreiber der UnidyID-Plattform ist die Unidy GmbH, Ballindamm 4-5, 20095 Hamburg (“Unidy GmbH“).
Die Registrierung ist jederzeit freiwillig. Unsere Angebote können auch ohne ein bestehendes Kundenkonto bestellt werden. Die Anlage eines Kundenkontos soll Dir lediglich den Bestellprozess erleichtern, indem Du Deine zur Bestellung notwendigen Daten nur einmal eingeben musst.
Zur Anlage eines Kundenkontos hast Du verschiedene Möglichkeiten. Du kannst Deine E-Mailadresse angeben und ein selbst gewähltes Passwort festlegen oder Dich mit Deinem Facebook-, Google- oder LinkedIn-Account registrieren. Wenn Du Dich für eine Anmeldung mit Deiner E-Mailadresse entscheidest, erhältst Du eine E-Mail an die von Dir angegebene E-Mailadresse mit einem Bestätigungslink. Wenn Du diesen Link betätigst, wirst Du wieder zu uns zurück weitergeleitet und Du wirst erfolgreich als Kunde registriert (sog. Double-Opt-In). Bitte behandle Deine persönlichen Zugangsdaten vertraulich und mache diese insbesondere keinem unbefugten Dritten zugänglich.
Nach Einrichtung Deines Kundenkontos kannst Du Deine persönlichen Daten (Geschlecht, Vor- und Nachname, Telefonnummer, Geburtstag, Firmenname, Anschrift) in Deinem Profil hinterlegen. Auch diese Angaben sind freiwillig, erleichtern Dir aber die Bestellung unserer Leistungen, indem Du im Rahmen der einzelnen Bestellvorgänge nicht mehr aufgefordert wirst, Deine für die Rechnungsstellung erforderlichen Daten einzutragen. Zudem erleichtert uns die Angabe Deiner Telefonnummer die Kontaktaufnahme mit Dir und wenn Du uns Dein Geburtsdatum nennst, warten an Deinem Geburtstag spezielle Vorteile auf Dich. Die von Dir in Deinem Profil eingetragenen Daten sind für Dich jederzeit einseh- und änderbar.
Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Durch die Hinterlegung Deiner personenbezogenen Daten in Deinem Profil gibst Du uns zu verstehen, dass wir diese Daten verarbeiten dürfen.
Du hast die Möglichkeit, Dein Kundenkonto jederzeit zu löschen. Sende uns dazu eine E-Mail mit dem Betreff “Löschung Kundenkonto” an hello@squareinnovationhub.de. Bitte beachte jedoch, dass damit nicht zugleich eine Löschung der in dem Kundenkonto einsehbaren Daten erfolgt, wenn Du einmal bei uns bestellt hast. In diesem Fall erfolgt die Löschung Deiner Daten nach Ablauf der für uns geltenden handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten. Rechtsgrundlage für diese weitere Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 lit. c DSGVO.